In der heutigen digitalen Welt ist es für lokale Unternehmen von entscheidender Bedeutung, online sichtbar zu sein. Heutzutage suchen die meisten Kunden online nach Produkten und Dienstleistungen in ihrer Umgebung. Aus diesem Grund ist es für dein Unternehmen von größter Bedeutung, in den Google-Suchergebnissen – insbesondere den lokalen und bei Google Maps – eine prominente Position einzunehmen.
Mit diesem detaillierten SEO-Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du dein lokales Unternehmen bei Google optimal platzierst, um mehr Kunden zu gewinnen und deinen Umsatz zu erhöhen.
Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter lokaler SEO und weshalb ist sie von Bedeutung?
Die Funktion von Google My Business (GMB)
Suchbegriff-Ermittlung für lokale Suchanfragen
On-Page-Optimierung im Hinblick auf lokale SEO
Erzeugen und Betreuen von lokal relevantem Inhalt
Backlinks auf lokaler Ebene generieren
Kundenbewertungen wirkungsvoll einsetzen
Optimierung für lokale Suchanfragen auf mobilen Endgeräten
Verwendung strukturierten Daten (Schema Markup)
Einsatz von Social Media für lokale Sichtbarkeit
Basiswissen zur technischen Suchmaschinenoptimierung für lokale Firmen
Überwachung, Auswertung und fortlaufende Optimierung
Fehler, die bei lokaler SEO oft passieren – und wie du sie umgehen kannst
Schlussfolgerung und Checkliste für deinen Erfolg im lokalen SEO
1. Was versteht man unter lokaler SEO und warum spielt sie eine wichtige Rolle?
Bei lokaler Suchmaschinenoptimierung (SEO) handelt es sich um alle Aktivitäten, die darauf abzielen, dass dein Unternehmen in den Google-Suchergebnissen für lokale Anfragen möglichst weit oben erscheint. Lokale SEO zielt, anders als die klassische SEO, die häufig auf überregionale oder internationale Sichtbarkeit abzielt, auf Kunden aus deiner direkten Umgebung ab.
Weshalb hat das so große Bedeutung?
46 % der Google-Suchen sind lokal ausgerichtet (z. B. „Friseur in meiner Nähe“).
Mehr als 80 % der Smartphone-Nutzer suchen online nach lokalen Informationen.
Firmen, die in lokalen Suchresultaten hoch eingestuft werden, verzeichnen deutlich mehr Klicks, Anrufe und Besuche im Geschäft.
2. Die Funktion von Google My Business (GMB)
Das Hauptinstrument für lokale Firmen, um auf Google Maps und in den lokalen Suchergebnissen sichtbar zu sein, ist Google My Business.
Maßnahmen für eine bestmögliche GMB-Optimierung: GMB-Konto anlegen oder in Anspruch nehmen: Gehe auf google.com/business und konfiguriere dein Profil.
Vollständige und korrekte Angaben machen: Firmenname, Anschrift, Telefonnummer (NAP), Internetseite, Öffnungszeiten, Kategorien.
Unternehmensbeschreibung erstellen: Verwende passende Keywords, achte aber vor allem auf Verständlichkeit und Anschaulichkeit.
Hochqualitative Fotos hochladen: Stelle Innenräume, Produkte, das Team und spezielle Angebote dar.
Beiträge und Neuigkeiten posten: Mach dir die Gelegenheit zunutze, News, Veranstaltungen oder Aktionen direkt im GMB-Profil mitzuteilen.
Kundenbewertungen zusammentragen und darauf reagieren: Bitte aktiv um Bewertungen bitten und professionell auf Rückmeldungen antworten.
Vorgehensweise: Entdecke lokale Keywords, die einen Bezug zur Region haben: etwa „Autowerkstatt in Berlin“, „Bäckerei in Hamburg“ oder „Zahnarzt in der Münchener Innenstadt“.
Nutze Tools wie den Google Keyword Planner, Ubersuggest oder SEMrush: Diese unterstützen dabei, das Suchvolumen und die Wettbewerbsdichte zu bewerten.
Beziehe Long-Tail-Keywords ein: Diese sind genauer und oft weniger umkämpft, wie zum Beispiel „vegane Bäckerei in Köln Ehrenfeld“.
Untersuche die Mitbewerber: Auf welche Schlüsselbegriffe setzen deine Konkurrenten?
4. On-Page-Optimierung für lokale SEO
Die On-Page-Optimierung beinhaltet alle Anpassungen auf deiner Website, um Suchmaschinen die Relevanz für lokale Suchanfragen zu signalisieren.
Maßnahmen von hoher Bedeutung: Titel und Meta-Beschreibungen durch lokale Keywords anreichern
NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) auf jeder Seite darstellen – idealerweise im Footer oder auf der Kontaktseite
Strukturierte Webadressen und klare Seitenarchitektur
Lokale Landingpages anlegen: Besonders relevant, wenn dein Unternehmen in mehreren Regionen aktiv ist
Integration von Google Maps auf der Webseite
Schnelle Ladezeiten und eine mobile Optimierung garantieren
5. Erstellung und Pflege von lokal relevantem Content Content ist der König – auch bei lokaler SEO.
Blogbeiträge zu lokalen Veranstaltungen, News oder Kundenerfahrungen verfassen
Hilfreiche Hinweise und Ratgeber zu deiner Branche mit lokalem Bezug
Gespräche mit lokalen Partnern oder Kundschaft
Eventsankündigungen und -aktionen
Multimediale Elemente wie Fotos und Videos integrieren
6. Lokale Backlinks generieren Backlinks
spielen eine wesentliche Rolle für das Ranking. Durch lokale Links wird die Seriosität deines Unternehmens erhöht.
So kannst du lokale Links generieren: Eingaben in regionale Verzeichnisse und Branchenlisten (z.B. Gelbe Seiten, Yelp, regionale Handelskammern)
Zusammenarbeiten mit weiteren lokalen Firmen
Unterstützungen von lokalen Veranstaltungen oder Gemeinschaften
Lokale Medien mit Pressemitteilungen kontaktieren
Beiträge von Gästen auf lokalen Blogs publizieren
7. Kundenbewertungen wirkungsvoll einsetzen
Die Bewertungen haben einen erheblichen Einfluss auf das Ranking und die Kaufentscheidung.
Kunden aktiv dazu anregen, Bewertungen abzugeben, etwa über E-Mails oder nach Beendigung eines Auftrags
Auf sämtliche Bewertungen antworten – vor allem bei negativer Kritik professionell reagieren
Bewertungen auf der Seite einfügen
Bewertungsprofile auf Plattformen wie Google und Facebook verwalten
8. Optimierung für mobile Endgeräte bei lokalen Suchanfragen Weil immer mehr Nutzer mobil suchen, sollte deine Website responsiv und schnell ladend sein.
Responsive Design einsetzen
PageSpeed verbessern
Navigation ohne Berührung
Leichtes Kontaktieren und Telefonieren ermöglichen (Click-to-Call-Buttons)
9. Verwendung von strukturierten Daten (Schema-Markup)
Durch strukturierte Daten wird es Suchmaschinen erleichtert, dein Unternehmen besser zu begreifen und Rich Snippets in den Suchergebnissen darzustellen.
Schema.org LocalBusiness Markup umsetzen
Adresse, telefonische Erreichbarkeit, Öffnungszeiten, Bewertungen codieren
Werkzeuge wie das Structured Data Testing Tool von Google nutzen, um Fehler zu überprüfen
10. Verwendung von Social Media zur lokalen Sichtbarkeit Social Media kann dazu beitragen, deine lokale Präsenz zu stärken.
Aktive Profile auf Facebook, Instagram und LinkedIn betreuen
Geo-Tags und lokale Hashtags verwenden
Veranstaltungen und Maßnahmen promoten
Einbindung der Gemeinschaft stärken
11. Grundlegendes zur technischen SEO für lokale Firmen Auch technische Faktoren haben Auswirkungen auf dein Ranking.
SSL-Zertifikat (HTTPS) für abgesicherten Betrieb
Ordentliche Sitemap und robots.txt-Dokument
Fehlerseiten umgehen
Saubere URL-Strukturen
Regelmäßige Aktualisierungen der Website
12. Überwachung, Analyse und fortlaufende Optimierung Setze Tools ein wie:
Analytics von Google
Google Search Console (GSC)
Insights for Google My Business
Beobachte deine Rankings, deinen Traffic und das Nutzerverhalten und optimiere deine Strategie kontinuierlich.
13. Typische Fehler bei lokaler
SEO und wie du sie verhindern kannst: Unzureichende oder inkonsistente NAP-Daten
Entweder keine oder aber negative Google-Bewertungen
Unzureichende oder nicht mehr aktuelle GMB‑Daten
Unzureichende mobile Optimierung
Missachtung von Backlinks und Inhalten
14. Schlussfolgerung und Checkliste für deinen lokalen SEO-Erfolg:
Google My Business umfassend und auf dem neuesten Stand betreuen
Forschung zu lokalen Keywords betreiben und diese in die Website einpflegen
Inhalte mit lokalem Bezug generieren
Kundenrezensionen proaktiv zusammentragen und steuern
Backlinks mit regionalen Partnern entwickeln
Website mobilfreundlich und technisch fehlerfrei gestalten
Soziale Medien lokal einsetzen
Regelmäßige Kontrolle und Anpassung der Ergebnisse
Wenn du diese Maßnahmen konsequent umsetzt, kannst du dein lokales Unternehmen bei Google auf die vorderen Plätze bringen, mehr Kunden gewinnen und langfristigen Erfolg haben.